Tragbare Werkzeug Maschinen die sich zur Spanabhebung eignen
Die Supercombinata Serie von Elsa ist eine mobile Werkzeug Maschine, mit der Zerspanungs Bearbeitungen und Auftragsschweissen direkt vor Ort durchgeführt werden können.
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Leitfaden zu den Bearbeitungsvorgängen, die mit den tragbaren Supercombinata Bohrwerken möglich sind:
Die tragbaren Supercombinata Werkzeugmaschinen führen Spindelarbeiten in einem Bereich von Ø 22 mm bis Ø 1200 mm aus.
Das Ausspindeln ist eine mechanische Bearbeitung, die mittels Zerspanung mit einem Schneidwerkzeug durchgeführt wird, das eine hohe Präzision, eine hervorragende Oberflächengüte und Bohrqualität sowie enge Maßtoleranzen (im hundertstel Millimeter-Bereich) gewährleistet. Im Vergleich zum Ausbohren sind die Bohrungsdurchmesser in der Regel begrenzt. Das Gerät eignet sich besonders für die Bearbeitung von zylinderischen Bohrungen, Lagersitzen und Bearbeitungen, bei denen eine maßliche Genauigkeit und hohe Oberflächengüte erforderlich sind. Zum Ausbohren von zylindrischen Bohrungen wird das Werkzeug mit einer achsenparallelen Verschiebungsbewegung durchgefüht.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Blog unter dem Titel Was ist der Unterschied zwischen Ausdrehen und Aufbohren?
Die tragbaren Supercombinata Bohrwerke sind für Bohrvorgänge konzipiert. Das Bohren ist eie der meist bekannten Bearbeitungen um Bohrlöcher zu erzeugen. Es erfolgt mit einem Werkzeug, das sich parallel zu seiner eigenen Achse drehen und verschieben kann, um je nach Bedarf neue Bohrungen herzustellen oder den Durchmesser bestehender Bohrungen zu verändern.
Die Wellen, oder auch Spindeln genannt, der Supercombinata Spindelmaschine sind je nach Durchmesser 40mm oder 60mm, kopfseitig mit einem selbstsichernden Innenkonus MK3 oder MK4 ausgestattet. Dies ermöglicht dem Anwender, durch das Einsetzen von Bohrfutter dank der Dreh- und Vorschubbewegung auch Bohrungen zu machen.
Die tragbaren Supercombinata Bohrwerke sind auch für das Gewindebohren konzipiert. Über den in der Arbeitswelle bestehenden Innenkonus besteht die Möglichkeit ein Bohrfutter mit dem jewiligen Morsekegel aufzunehmen um damit z.B. mit einem Gewindebohrer Innengewinde in das Werkstück einzubringen.
Diese Methode ist besonders für die wirtschaftliche Herstellung von Gewinden in Löchern mit kleinem Durchmesser geeignet. Hier können auch Werkzeuge passend zu hohen Schnittgeschwindigkeiten und für lange Haltbarkeit eingesetzt werden.
Die wichtigsten Faktoren, die bei der Wahl des zu verwendenden Gewindebohrers berücksichtigt werden müssen, sind Material, Beschichtung und nicht zuletzt die Geometrie des Gewindes selber, Ein bestimmter Gewindebohrertyp, der für die Bearbeitung eines bestimmten Materials und für eine spezielle Anwendung geeignet ist, kann nicht unbedingt für die Bearbeitung eines anderen Materials verwendet werden, das für eine andere Verwendung ausgewählt wurde. Das Gewindeschneiden deckt den Bereich der gängigsten Gewindeprofile ab und kann mit unseren Werkzeugmaschinen durchgeführt werden, die für den Einsatz von Gewindebohrern geeignet sind.
Dreharbeiten können mit einem optionalen Werkzeug durchgeführt werden. Das Ausspindeln ermöglicht die Korrektur von Durchmessern mit zylindrischen Oberflächen durch die Zerspanung von in der Bohrung befindlichen überschüssigem Material. Die Schneide des Werkzeugs dringt in die Oberfläche des Werkstücks ein und entfernt das überschüssige Material, wodurch ein Span entsteht.
Der Begriff "Spantiefe" oder "Schnitttiefe" (in mm) gibt an in welcher Größe die Materialschicht abgetragen wird. Der Begriff "Vorschub" hingegen (in mm ) definiert die Verschiebung des Werzeuges beim Spanen pro Umdrehung der Arbeitsspindel. Daraus ergibt sich der sogenannte Spanquerschnitt. Bei den Supercombinata Maschinen wird im Gegensatz zu Drehmaschinen der Vorschub über einen von der Drehzahl unabhängigen Vorschubmotor durchgeführt. Das hat den Vorteil, dass der Vorschub feinfühliger über einen eingebauten Potentiometer geregelt werden kann
Dieser Prozess ist im Wesentlichen durch zwei Stufen gekennzeichnet:
Der Elsa Plandrehkopf erweitert die Palette der Arbeiten, die mit einer Maschine aus der Serie Supercombinata durchgeführt werden können. Die Bearbeitung von Oberflächen die im 90° Winkel zur axialen Richtung einer Bohrung stehen, besteht im Allgemeinen darin Material abzutragen. Nach der Bearbeitung können ohne Probleme z.B. neue Dichtsätze an Rohren oder Flanschen wieder eingebaut werden.
Die tragbaren Elsa-Werkzeugmaschinen sind in Verbindung mit dem optionalen Plandrehkit in der Lage, Planflächen von Durchmessern zwischen 48mm bis hin zu 800 mm zu bearbeiten. Ausgestattet mit einem innovativen System wird der Vorschub des Bearbeitungswerzeuges automatisch gewährleistet.
Das Innenewindeschneiden mit einem Zusatzkit zu unseren tragbaren Bohrwerken ist eine Methode, die für eine große Anzahl von Gewindeprofilen geeignet ist. Die Bearbeitung erfogt durch direktes spanendes Einbringen des Gewindes mit einem Spezialwerkzeug in mehreren Werkzeug Zustellschritten mit der gewählten Gewindesteigung. Mit dieser Methode des Gewindeschneidens, die mit Elsa-Maschinen durchgeführt werden können, lassen sich Innengewinde mit verschiedensten Gewindesteigungen in einer hohen Qualität erstellen.
Wenn Sie den Kauf einer neuen tragbaren Werkzeugmaschine in Erwägung ziehen, empfehlen wir Ihnen die Lektüre dieses Leitfadens "Einkaufsführer für das beste tragbare Bohrwerk". Wenn Sie noch Fragen haben, besteht die Möglichkeit uns unter info@elsasrl.com zu kontaktieren.
Bonifacio Monti, Maschinenbauingenieur
Was sind die Vorteile der Verwendung einer tragbaren Ausspindelmaschine?
Die Einführung von tragbaren Ausspindelmaschinen hat die Reparaturbranche grundlegend verändert. Lassen Sie uns gemeinsam die Vorteile einer noch wenig bekannten Innovation entdecken.
Die mobilen Ausspindelmaschinen sind aus der Idee heraus, eine tragbare Werkzeugmaschine einzuführen, die in der Lage ist, Drehbearbeitungen an abgenutzten Bohrungen direkt auf der Baustelle durchzuführen, ohne die zu reparierenden Maschinen demontieren zu müssen. Diese Innovation hat den Mechanikern der Branche vielseitige Vorteile gebracht. Lassen sie und diese gemeinsam entdecken.
Vor der Einführung der tragbaren Ausspindelmaschinen musste das zu reparierende Werkstück demontiert und zur nächsten Werkstatt transportiert werden. In Bezug auf die Zeitersparnis hat diese Art von Ausrüstung eine echte Revolution ausgelöst. Denken wir an Reparaturen in Bereichen wie Öl & Gas, Schiffbau oder Stromerzeugung, Anlagen die sich in der Regel weit entfernt von Reparaturzentren befinden. Die Bearbeitung mit tragbaren Ausspindelmaschinen ermöglichte es den Bedienern, das Bohrwerk vor Ort zu bringen, ohne das zu reparierende Werkstück transportieren zu müssen, und dies auch unter extremen Bedingungen.
Der zweite Vorteil ist die Kostenersparnis. Durch die Bearbeitungen vor Ort wird die Stillstandszeit der Maschine erheblich reduziert und sie dadurch so kurz wie möglich funktionsunfähig bleibt ohne negativ auf die Produktivität auszuwirken.
Ohne Transport der Maschine in die Werkstatt, und ohne Demontage und Montage des Werkstücks werden bedeutende Kosteneinsparungen erzielt. Hinzu kommt die Einsparung von Transportkosten, was der Transport des Werkstücks in die nächste Werkstatt zur Folge gehabt hätte.
Der dritte Vorteil ist die Möglichkeit, professionelle und qualitativ hochwertige Reparaturen an jedem Ort anzubieten. Während in der Vergangenheit ein Besuch in einer mechanischen Werkstatt erforderlich war, um präzise Bearbeitungen zu erzielen, kann der Bediener heute, dank der hohen Präzision der tragbaren Ausspindelmaschinen, professionelle Reparaturen mit größter Leichtigkeit durchführen. So ergeben beispielsweise die Bearbeitungen mit der Serie Supercombinata ein hervorragendes Ergebnis in Bezug auf Maßhaltigkeit (Toleranz H7) und geometrische Präzision mit Rauheit im Bereich von 0,8 - 3,2 µm.
Die tragbaren Ausspindelmaschinen Supercombinata wurden entwickelt, um allen Unternehmen, die eine präzise und professionelle Reparatur in kürzester Zeit benötigen, eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten. Elsa-Ausspindelmaschinen sind seit über 25 Jahren erfolgreich bei unseren Kunden in den verschiedensten Branchen im Einsatz: Windenergie, Eisenbahn, Wasserkraft, Erdbewegung, Schifffahrt, Kernenergie, Öl & Gas.
Die Ausspindelmaschinen der Serie Supercombinata finden auf allen Anlagen und Industriemaschinen Anwendung, wo es Bohrungen zu reparieren gibt:
Elsa kann Ihnen helfen, Ihr Business zu expandieren und ein erfolgreiches Unternehmen zu werden. Finden Sie die tragbare Ausspindelmaschine, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie mehr.
Bonifacio Monti, Maschinenbauingenieur
Wie wird man Elsa’s offizieller Vertriebspartner
Ein Elsa-Vertriebspartner zu werden, kann Ihrem Unternehmen vielseitige Vorteile bringen. Im Folgenden erklären wir Ihnen wie und warum Sie unser Vertriebspartner werden sollten.
Die Marken Elsa und Supercombinata sind weltweit bekannt für die Qualität der Ausspindel- und Schweißarbeiten die vor Ort durchgeführt werden können. Unsere Marken sind ein Synonym für ständige Innovation, nicht nur in der Entwicklung neuer Produkte, sondern auch in der Unternehmenskultur.
Um Erfolgsziele zu erreichen und zu unterstützen, ist es für Elsa wichtig, Partnerschaften mit den Hauptakteuren der Branche aufzubauen. Wir haben derzeit zahlreiche offizielle Vertriebspartner in folgenden Ländern:
Mitglied des Händlernetzes unserer Supercombinata-Bohrwerke zu sein, hat mehrere Vorteile. Hier sind drei Gründe warum Elsa Ihnen helfen kann ein Erfolgsunternehmen zu werden.
Elsa stellt Ihnen Techniker und Ingenieure zur Verfügung, damit Sie ein hohes Maß an Kompetenz und Wissen im Bereich der tragbaren Werkzeugmaschinen aufrechterhalten können, wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein und vor allem neue Möglichkeiten zu entdecken, indem wir unseren Kunden stets aktuelle und innovative Lösungen bieten.
Wir garantieren absolute Zuverlässigkeit was die Einhaltung der Verträge mit unseren Partnern betrifft, einige davon bestehen seit über 25 Jahre. Unser Ziel ist es, die richtigen Mittel bereitzustellen, um die Marke im Einklang mit unseren Qualitätsstandards zu vertreten. Wir bieten spezielle Vertriebs-, Marketing- und Kundendienstressourcen.
Die Zusammenarbeit mit Elsa bietet den Vorteil, sich mit einem Unternehmen zu vereinen, das seit über 25 Jahren im Bereich der tragbaren Werkzeugmaschinen tätig ist und Kunden von kleinen, mittleren und großen Unternehmen auf der ganzen Welt unterstützt. Darüber hinaus können Sie das Feedback und das Fachwissen von 5000 weltweiten Kunden nutzen.
Elsa nimmt direkt oder indirekt an internationalen Fachmessen teil und unterstützt ihre Partner bei der Ausstellung in ihrer Region.
Kürzlich haben wir and folgenden Messen teilgenommen:
So berichtet der offizielle Händler für die Vereinigten Staaten:
"BoreAmerica ist ein Team, wir sind das Elsa-Team zusammen mit unseren amerikanischen Kunden, den weltweiten Elsa-Händlern und deren Kundschaft! Elsa bietet ein hochwertiges Produkt an und wir bei BoreAmerica tun unser Bestes, um der Brand Reputation und dem guten Ruf der Familie Russo in der Branche gerecht zu werden!
BoreAmerica ist heute, dank des dreier Teams, das was sie ist: Steve Self, Thor Thorlaksson und Zach Redhead… Wir vermitteln unsere Erfahrung in der Reparaturbranche, zusammengezählt sind es über 100 Jahre, sowie die 25-jährige Zusammenarbeit mit Elsa seit ihrer Gründung im Jahr 1997!
Wir sind keine Kaufmänner, sondern Mechaniker, die Ihnen helfen wollen, denselben Erfolg zu erzielen, den wir mit den Elsa Maschinen erreicht haben."
Um weitere Informationen zu erhalten, füllen Sie bitte das Formular auf der Kontaktseite aus. Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren.
Katja Rizzuto, Export Sales Manager
Wie holen Sie das Beste aus Ihrer tragbaren Ausspindelmaschine heraus
Wissen Sie wie Sie das Beste aus Ihrer tragbaren Ausspindelmaschine Supercombinata herausholen? Welche sind die bewährten Verfahren die zu berücksichtigen sind? Hier ist ein kurzer Leitfaden zu den besten Verfahren.
Die tragbaren Ausspindelmaschinen sind dafür bekannt, Multifunktionsmaschinen zu sein, mit angemessener Ausstattung, können die durchzuführenden Bearbeitungsarten erweitert werden.
Die Vielseitigkeit der tragbaren Ausspindelmaschinen der Serie Supercombinata ermöglicht es, die verschiedenen Bearbeitungen mit extremer Benutzerfreundlichkeit durchzuführen. Die langjährige Erfahrung und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden auf der ganzen Welt haben es uns ermöglicht, eine Liste von 5 Vorgehensweisen zu verfassen, um in optimaler Weise mit der eigenen Maschine zu arbeiten, um eine rechtzeitige und erfolgreiche Reparatur zu erreichen.
Die erste Aufgabe ist die Zentrierung der Bohrwelle. Nachdem Sie die Halterungen des Zentrierkits auf die Vorderseite der Bohrung gelegt worden sind, wird die Position durch eine kleine Punktschweißung fixiert. Der gleiche Vorgang muss auf der Außenseite der anderen Bohrung wiederholt werden, um die Position der Bohrwelle an zwei Stellen zu fixieren.
Anschließend wird die Bohrwelle in den entsprechenden Buchsen eingesetzt und der Wendeplattenhalter in den entsprechenden Sitzen der Bohrwelle eingespannt, wobei durch manuelles rotieren der Bohrwelle mit der oberen Spitze der Wendeplatte die zu reparierenden Bohrungsfläche knapp berührt wird.
Um die Zentrierung durchzuführen, muss man die Zentrierungsschrauben zuerst auf der einen Seite und dann auf der anderen Seite betätigen. Für die Endkontrolle muss anschließend das Teleskopmessgerät verwendet werden.
Eine gute Befestigung der Halterungen an den Wänden der zu reparierenden Bohrungen ist erforderlich, da sie dem Gewicht der Maschine und der Torsionsbelastung standhalten müssen, die beim Ausspindeln des Materials mit dem Schneidewerkzeug verursacht werden.
Während der Befestigung der Halterungen an den ausgewählten Oberflächen muss Aufmerksamkeit gewährleistet werden; die Verbindung muss durch kontinuierliche Ecknahtschweißung hergestellt werden, und die Nähte müssen unter Berücksichtigung der Scherbelastung und des Biegemoments, die sich aus dem Gewicht der Maschine und der installierten Ausrüstung ergeben, dimensioniert werden.
Schließlich kann die tragbare Ausspindelmaschine befestigt werden.
Vor Beginn der Schweißarbeiten müssen Masken und Sicherheitsausrüstung getragen werden. Danach können Sie fortfahren mit:
Nach den oben genannten Vorbereitungsschritten kann die Schweißauftragsaustattung ausgerüstet werden:
Es wird empfohlen, nur Drahtführungsdüsen und Gasdichtungen zu verwenden, die im Lieferumfang enthalten sind oder auf unserer Website erhältlich sind.
Nach dem Auftragschweißen kann man:
Bei der Bohrbearbeitung ist das Problem der Maß- und Geometrietoleranzen sowie der erreichbaren Oberflächenrauheitsergebnisse zu berücksichtigen.
Um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen, muss man folgendes berücksichtigen:
Vergessen Sie bei allen Bearbeitungsvorgängen mit Werkzeugwellen nicht, die Klemmschraube des Werkzeughalters die bei ELSA zu kaufen sind.
Alle Maschinen der Serie Supercombinata sind mit einem mechanischen 2/4-Gang-Getriebe ausgestattet. Das mechanische Getriebe, kombiniert mit der Geschwindigkeitsregelung, die durch den elektrischen Antrieb erreicht werden kann, verleiht den Ausspindelmaschinen eine außerordentliche Flexibilität im Einsatz während der Bearbeitungsphasen.
In diesem Sinne können die Ausspindelmaschinen der Serie Supercombinata in einem sehr weiten Drehzahlbereich mit Drehmomentwerten an der Welle arbeiten, die ein einfaches Arbeiten sowohl beim Schruppen als auch beim Schlichten ermöglichen.
Es wird empfohlen, die Anweisungen auf jeder Einheit mit dem entsprechenden Aufkleber zu berücksichtigen und den gewünschten Gang einzugeben, wobei darauf zu achten ist, die Welle manuell zu drehen, um das Einsetzen zu erleichtern.
Elsa bietet Schulungen aus der Ferne oder direkt in seiner Produktionsstätte in Italien an. Sie können auch eine Schulung an Ihrem Standort anfordern, die von einem spezialisierten Techniker durchgeführt wird.
Um weitere Informationen zu erhalten, füllen Sie bitte das Formular auf der Kontaktseite oder über den Live-Chat auf unserer Website aus. Ein Mitarbeiter wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie mehr.
Bonifacio Monti, Maschinenbauingenieur
Elsa an der Plantworx Construction Exhibition Messe 2023
Vom 13. bis 15. Juni 2023 nimmt Elsa an der 5. Edition der Plantworx Construction Exhibition in der East of England Arena in Peterborough, Großbritannien teil. Plantworx ist Großbritannien‘s größte Ausstellung für disruptive Technologien, Baumaschinen und Dienstleistungen. In Halle A Stand C19 können die Besucher während der drei Messetage die neuesten Entwicklungen der Supercombinata-Serie entdecken, darunter die Einstiegslösung Supercombinata BASIC, die Anfang 2023 eingeführt wurde. Unsere Mitarbeiter freuen sich, Sie zusammen mit unserem offiziellen Händler LBW Machines zu begrüßen, Ihnen Tipps zu geben und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Plantworx ist die englische Vitrine für die Bauindustrie. Dank der Kombination von Live-Demonstrationen und den neuesten Technologien und Produkten bietet diese Messe ein einzigartiges Erlebnis für die Mitarbeiter der Branche.
Die Highlights der Veranstaltung sind:
Ziel der Veranstaltung ist es, dem Besucher ein umfassendes Erlebnis zu bieten, indem die Fachleute der heutigen Baubranche einbezogen werden, die Errungenschaften der Branche feiern und die nächste Generation von Eigentümern, Benutzern und Ingenieuren inspirieren.
Elsa kehrt nach dem schönen Erlebnis von 2017 in Albion's Land zurück, wo sie den Titel "Best Indoor Stand" erhielt. Angela Spink, Vertriebsleiterin bei Plantworx, bewertete diese Kategorie. "Der Elsa/LBW-Stand war gut geplant, mit einer beeindruckenden Ausstellung ihrer Produkte und einer beeindruckenden Demonstration. Der Stand war immer überfüllt und das Standpersonal zeigte echte Begeisterung und Interaktion mit den Besuchern, die ihrem Stand besucht haben".
Seit 2009 hat sich die Präsenz von Elsa in Großbritannien dank der Partnerschaft mit der LBW Machines Ltd, die in diesem Jahr zum exklusiven und offiziellen Einzelhändler für Großbritannien und Irland ernannt wurde, konsolidiert und verstärkt.
Die Präsenz vor Ort, die Zuverlässigkeit unserer Produkte und der hervorragende Kundendienst haben dazu geführt, dass viele Briten und Iren ihren Unternehmen mit der Supercombinata-Serie einen Mehrwert bieten können. Heute werden unsere Maschinen von verschiedenen Unternehmen aus dem Bereich der Erdbewegung, der Schiff - und Eisenbahn Industrie eingesetzt.
Um den Bedürfnissen der britischen Kunden gerecht zu werden, bietet Elsa auch die Supercombinata-Serie mit einer anderen Stromversorgung als die Standardstromversorgung an. Tatsächlich können alle Modelle der Supercombinata-Serie in der Version 110V angefordert werden.
"Wir von LBW Machines Ltd" sagt Kieran Courtney, "sind stolz darauf, unseren Kunden eine der besten, wenn nicht sogar die beste tragbare Ausspindel- und Auftragschweißmaschine anbieten zu können, die der Markt anbieten kann. Für uns ist jeder Kunde wichtig. Wir konzentrieren uns streng auf seine Bedürfnisse und den Kundendienst. Wir versuchen, einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, der über die üblichen Arbeitszeiten, wenn es notwendig ist, hinausgeht. Wir sind für Sie da!“
Als Aussteller wieder dabei zu sein, ermöglicht es uns, unsere Kunden in einem Umfeld von internationaler Bedeutung außerhalb Europas zu treffen.
Wir warten auf Sie in Halle A Stand C19. Siehe Karte unten.
Katja Rizzuto, Export Sales Manager
Wir werden auf der Messe SaMoTer 2023 sein
Vom 3. bis zum 7. Mai 2023 sind wir auf der 31. SaMoTer, der Internationalen Baumaschinenmesse in Verona, anwesend sein. In Halle 9, Stand D6 werden wir die tragbaren Ausspindelmaschinen der Serie Supercombinata im Einsatz zeigen, und unter diesen auch die letzte am Anfang 2023 eingeführte Supercombinata Basic. Wir freuen uns auch, Besucher zu treffen und Fragen von internationalen Kunden zu beantworten.
Neben den ikonischen Modellen unserer Serie tragbarer Ausspindelmaschinen stellen wir die Supercombinata Basic vor, die speziell für die Anforderungen der Erdbewegungsindustrie entwickelt wurde. Das Modell Basic ist die Einstiegslösung der Serie Supercombinata und wurde entwickelt, um den spezifischen Anforderungen des Bereichs de Erdbewegung und einfachere Bearbeitungen gerecht zu werden. Ziel ist es, unsere tragbaren Ausspindelmaschinen immer erschwinglicher zu machen und die Qualität und Zuverlässigkeit zu garantieren, die uns seit jeher auszeichnen.
Bei einem Besuch an unserem Stand haben Sie die Möglichkeit, unsere tragbaren Ausspindelmaschinen im Einsatz zu sehen, mit der Möglichkeit, einige praktische Vorführungen zu sehen und Tipps von unseren spezialisierten Technikern zu erhalten.
SaMoTer ist die wichtigste Ausstellung in Italien für den Bereich der Baumaschinen und findet alle drei Jahre in Verona statt. Die Messe verfügt über eine strategische geografische Lage, da Verona im Zentrum der Handelsverbindungen zwischen Nord- und Südeuropa und gleichzeitig an der Kreuzung zwischen Nordosten, Nordwesten und Mittelitalien liegt. Mit 60 Jahren Erfahrung in der Branche ist die Messe sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene ein wichtiges Ereignis und Teil des internationalen Partnermessezyklus des CECE, zu dem auch die Bauma und die Intermat gehören.
Die Ausgabe der italienischen Messe 2023 konzentriert sich auf aktuellen Themen wie:
Zum fünften Mal kehrt Elsa zum Salon in Verona zurück. Bei der letzten Teilnahme im Jahr 2014 litt die Exposition unter den Folgen der Weltwirtschaftskrise und der Branchekrise in Italien. Aus diesem Grund gibt es um die Ausgabe 2023 große Spannung. Für Elsa ist die SaMoTer ein wichtiger Termin: Es wird erwartet, dass Kunden und Fachbesucher zusammenkommen, um die Supercombinata Basic zu beurteilen, die zum ersten Mal auf der Messe ausgestellt wird, und um wertvolle Tipps zu erhalten.
Außerdem stehen die Unternehmenswerte von Elsa, denen das Unternehmen seinen Erfolg verdankt, in Abstimmung mit dem Themenschwerpunkt der diesjährigen Messe: Nachhaltigkeit, Reduzierung der Umweltbelastung und technologische Innovation.
Das Messegelände ist ca. 3 km vom Zentrum entfernt und nur wenige Minuten von den wichtigsten Verkehrswegen entfernt. Wir erwarten Sie in Halle 9 Stand D6! Rufen Sie die Karte unten ab.
Katja Rizzuto, Export Sales Manager
Die Ausspindelmaschine Supercombinata landet auf The Ultimate Tooling
Elsa freut sich, die Zusammenarbeit mit dem qualifizierten Portal The Ultimate Tooling bekannt zu geben, um den Bedürfnissen unserer Kunden immer näher zu kommen.
Seit jeher bemüht sich Elsa, dem Markt die fortschrittlichsten technischen und kommerziellen Lösungen zu bieten, und dank zahlreicher internationaler Partnerschaften, in der Lage zu sein, Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen. Das historische Netzwerk von offiziellen Vertriebspartner und Marktplätzen wird durch das qualifizierte Portal The Ultimate Tooling ergänzt.
Es ist ein qualifiziertes Informations- und Verkaufsportal für Werkzeugmaschinen. Dank der Erfahrung und Professionalität des Promoters und Leiters Carlo Carniel wird ein hervorragender technischer und kommerzieller Kundendienst für Kunden auf der ganzen Welt angeboten. Alternative und sichere Zahlungssysteme wie PayPal, Stripe und TransferWise sind ebenfalls verfügbar.
"Die Entscheidung, mit Elsa Srl zusammenzuarbeiten, wurde von der ständigen Forschung in der Qualität der Produkte geleitet, die wir von The Ultimate Tooling unseren Kunden anbieten wollen", sagt Carlo Carniel, Projektentwickler von The Ultimate Tooling. “Die tragbaren Ausspindelmaschinen Supercombinata der Firma Elsa Srl haben sich als Geräte mit hohem konstruktivem Standard erwiesen, die mit Sorgfalt hergestellt werden und das absolute Spitzenprodukt für diese Produktkategorie darstellen. Die Partnerschaft mit Elsa Srl war von Anfang an einen Erfolg, dank des hohen Organisationsniveaus, der hohen Produktionsstandards, der Klarheit in der Kommunikation und der pünktlichen Lieferung, die das Unternehmen bezeichnen.
Heutzutage werden die Bedürfnisse und Kompetenzen der Bediener immer mehr spezifisch und wir können Produkte von extremer Qualität wie die tragbaren Supercombinata-Bohrmaschinen anbieten, so dass wir die Bedürfnisse der Kunden besser erfüllen können."
Wie üblich verpflichtet sich Elsa, eine kostenlose Trainingssitzung für die Verwendung der Supercombinata-Bohrmaschine in ihrer Produktionsstätte (Sellia Marina, CZ, Italien) sowie Reparaturen, Überholungen und den Austausch defekter Teile gemäß den Garantiebedingungen durchzuführen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.theultimatetooling.com
Pamela Visconti, Export Area Manager
Fallstudie: Supercombinata BASIC für die Reparatur einer Baggerschaufel
Die Supercombinata BASIC ist die neue Antwort von Elsa für den Bereich der Erdbewegung. In dieser Fallstudie wurde die Ausspindelmaschine vor Ort für die Reparatur der Schaufel eines JCB-Heckbaggers verwendet.
Dank der geringen Abmessungen und der extremen Vielseitigkeit und Präzision konnte die Firma SP Centro Edile Srl die Bearbeitung direkt vor Ort durchführen und dabei Zeit und Kosten reduzieren, im Vergleich zu einer herkömmlichen Reparatur.
Die Firma Sp Centro Edile ist ein Unternehmen, das Beton herstellt, pumpt und transportiert sowie Baumaterialen verkauft. Das Unternehmen hat ein eigenes Betonwerk und beschäftigs sich mit der Produktion von inerten Materialien in der Gemeinde Andali (Catanzaro, Italien). Die Reparaturabteilung des Werks hat die Buchsen eines JCB-Heckbaggers in der eigenen Werkstatt repariert.
Für die Reparatur hat Die Firma SP Centro Edile entschieden folgendes zu benutzen:
Der Durchmesser der zu reparierenden Bohrung war Ø 48,5 mm. Sehen wir gemeinsam Schritt für Schritt, wie sich diese Reparatur entwickelt hat.
Vor Beginn der Schweißarbeiten wurde die Oberfläche gereinigt. Die Zentrierung erfolgte auf traditionelle Weise, d.h. durch Schweißen des entsprechenden ELSA Zentrierkits.
Hervorzuheben ist, dass der Schweißmodus gegenüber anderen Zentriertypen bevorzugt wurde, da das Arbeiten mit diesem Zentrierkit eine höhere Präzision für die weitere Bearbeitung gewährleistet.
Nach der Zentrierung wurden die Halterungen positioniert und mittels einer Kehlnaht nach DIN EN 1993 (Eurocode 3) angeschweißt. Anschließend wurde die Maschine aufgesetzt, durch den Gewindering verriegelt und die Bohrwelle eingesetzt.
Der für die Bearbeitung notwendige passende Werkzeughalter wurde in eines der Bohrungen der Bohrwelle eingesetzt und befestigt.
Vor Beginn der Arbeiten wurde die Bohrwelle von Hand gedreht, um die korrekte Positionierung des Werkzeughalters zu überprüfen.
Nach Abschluss des Anbringens der Maschine an die Maschinenhalterung wurde die Steuereinheit auf dem entsprechenden Halter installiert.
Nachdem das 16-polige Verbindungskabel zwischen der Maschine und der Steuereinheit angeschlossen wurde, konnte die Steuereinheit und die Ausspindelmaschine mit der Stromversorgung vernetzt werden.
Durch einen unidirektionalen Gleichstromsteller steuert die elektronische Steuereinheit die Antriebe der Maschine, indem sie die Geschwindigkeit und Richtung der Rotation, und die des Vorschubs der Maschine regelt. Dank der wenigen und intuitiv erkennbaren Bedienungsschalter konnte der Benutzer die verschiedenen Parameter rasch und einfach verstellen.
Nach Abschluss aller Arbeiten im Zusammenhang mit der Montage der Maschine und der Steuereinheit führte der Benutzer eine Wiederherstellung der Konzentrizität der Bohrung durch Ausspindelung durch, um eventuelle Ovalisierungen und Rückstände ölhaltiger Materialien zu beseitigen.
Mit dieser Bearbeitung wurde der Durchmesser der Bohrung vergrößert und aus diesem Grund wurde dann das Auftragschweißen ausgeführt.
Die tragbare Ausspindelmaschine BASIC wurde nachträglich mit dem optionalen Bohrkit BASIC 250 ausgestattet. Die Schweißauftragsphase wurde nach Einstellung der richtigen Parameter durch die Betätigung des Schweißstartknopfes ausgelöst, der die automatische Synchronisation des Antriebs mit der Vorschubbewegung in Gang setzt.
Während des Auftragschweißvorgangs bei der die Schweißlanze Material in der Bohrung aufträgt konnten die vorher eingestellten Parameter, durch den dafür vorgesehenen Potentiometer nachträglich geändert werden.
Das Schweißen wurde von einem gleichmäßigen Geräusch begleitet, was eine korrekte Bearbeitung bestätigt. Das Ergebnis zeigte sich durch eine durchgehende Schweißnaht ohne Überlappungen und Unterbrechungen.
Nach dem Auftragschweißen wurde eine Vordrehphase durchgeführt. Wie bereits oben erklärt, wurde die Bohrwelle und der Werkzeughalter erneut installiert. Nachdem die verschiedenen Parameter wie Drehzahl der Bohrwelle und der Vorschub voreingestellt wurde, konnte erneut ausgespindelt werden. Das Vordrehen wurde mit einer je nach Werkstoff in der Verbindung mit der richtigen Schnittgeschwindigkeit in m/min errechneten passenden Motordrehzahl durchgeführt. Nach dieser Phase wurde die bearbeitete Bohrung gemessen, um den erhaltenen Durchmesser und die Oberflächenrauheit zu überprüfen.
Nach Abschluss der Schruppbearbeitung wurde die Schlichtbearbeitung durchgeführt, wobei die gleiche Vorgehensweise wie bei der Schruppphase durchgeführt wurde, mit dem Unterschied, dass bedingt durch eine anders gewählte Schnittgeschwindigkeit eine höhere Drehzahl erreicht wird. Diese Phase ermöglichte es, den Durchmesser der zu bearbeiteten Bohrungen mit Maßgenauigkeiten im 1/100 Millimeterbereich und der entsprechenden Oberflächenrauheit zu erreichen.
Nach der Bearbeitung wurden die Demontagevorgänge der Maschine durchgeführt: Zunächst wurde als erstes die Stromversorgung abgeschaltet, um in einem sicheren Zustand zu arbeiten. Danach wurde der Werkzeughalter entfernt und die Bohrwelle herausgezogen. Schließlich wurde die Maschine mit dem entsprechenden Schlüssel am Gewindering entfernt. Schließlich wurden die Halter entfernt.
Am Ende der Bearbeitung wurden nach der Reparatur der Bohrungen die Durchmesser der Bohrungen und die Rauheit gemessen. Die Gesamtzeit für die Bearbeitung von vier Buchsen betrug ca. 236 Minuten (weniger als 4 Stunden) und ermöglichte es, den JCB-Heckbagger in kürzester Zeit wieder instand zu setzen. Natürlich ist die Bearbeitungszeit indikativ, da sie je nach Erfahrung des Benutzers abweichen kann.
Die abschließenden Messungen ergaben einen Wert von Ø 45 mm mit H7-Toleranz, während die Rauheit 3,2 µm betrug.
Supercombinata BASIC: eine qualitativ hochwertige Ausspindelmaschine
Die tragbare Ausspindelmaschine Supercombinata BASIC bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit der Ausspindelmaschine EASY zu einem sehr günstigen Preis.
Wir freuen uns sehr, ein neues Modell in unserem Sortiment an tragbaren Multifunktions-Maschinen einzuführen. Die neue Supercombinata Basic gibt das Designkonzept des beliebten Modells EASY weiter und bietet die gleichen Vorteile und die gleiche Vielseitigkeit zu einem unglaublichen Preis. Die Maschine kann auch mit zusätzlichen Kits und Zubehör ausgestattet werden, um sowohl die Funktionen als auch den Arbeitsbereich zu erweitern.
Die Ausspindelmaschine Supercombinata BASIC ist die neue Einstiegslösung der Supercombinata-Serie von Elsa und bietet professionelle Leistung zu einem günstigen Preis. Mit eigener Standardausrüstung kann die Maschine Bohrarbeiten im Bereich von Ø 22 mm bis Ø 120 mm durchführen. Ideal für Reparaturen in der Erdbewegungsindustrie und für einfache Anwendungen.
Die tragbare Ausspindelmaschine Supercombinata BASIC übernimmt die gleiche Konstruktionsphilosophie und Zuverlässigkeit der Supercombinata EASY. Mit den optionalen Bausätzen BASIC 250, die nach dem Kauf der Maschine und separat erhältlich sind, können Sie den Bearbeitungsbereich der Maschine bis auf Ø 250 mm erweitern und bei Bedarf auch interne Schweißarbeiten ausführen.
Das Zubehör macht die Supercombinata BASIC noch vielseitiger und macht den Weg frei für neue Reparaturmöglichkeiten. Außerdem sind alle Extras und Zubehörteile der Supercombinata EASY mit der Supercombinata BASIC kompatibel.
Mit dem gleichen Design wie die EASY vereint die BASIC die Vorteile:
Mit der Supercombinata BASIC ist Elsa in der Lage, Technologien und Leistungen der Maschinen auf höchstem Niveau zu einem wirklich günstigen Preis anzubieten. Die BASIC wurde entwickelt, um maximale Effizienz zu gewährleisten und um ein hochmodernes Benutzererlebnis zu bieten.
Die tragbare Ausspindelmaschine BASIC ist mit CE- und EAC-Kennzeichnung ausgestattet und bereit für den weltweiten Versand. Ab heute ist sie auf der Elsa-Website und bei unseren exklusiven und autorisierten Händlern erhältlich. Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder auf unseren Social-Media-Kanälen, um Informationen und Details zu erhalten.
Laden Sie das Datenblatt herunter
Katja Rizzuto, Export Sales Manager
Leitfaden zum Kauf der besten tragbaren Ausspindelmaschine
Wie wählt man das richtige tragbare Bohrwerk aus, welche Eigenschaften sind zu beachten, um eine gute Investition zu tätigen? Hier einige Punkte, die man dabei beachten sollte:
Der Kauf einer tragbaren Ausspindelmaschine ist durch die Notwendigkeit bedingt, unter sehr besonderen Umständen zylindrische Bohrungen bearbeiten zu müssen. Da es sich um eine wichtige Investition handelt, sollten Sie vor dem Kauf einige Aspekte berücksichtigen. Sich einfach auf den Preis zu konzentrieren ist nicht der richtige Weg den viele Benutzer gehen. Entscheidend sind unter anderem die technischen Eigenschaften und der technologische Inhalt um die von verschiedenen Herstellern vorgeschlagenen Geräte zu bewerten, und um das Preis-Leistungsverhältnis richtig beurteilen zu können.
Der erste Aspekt, um herauszufinden, wie man die beste tragbare Ausspindelmaschine auswählt, ist die Art der Bearbeitung, die durchgeführt werden muss. Einige tragbare Ausspindelmaschinen sind Multifunktionsgeräte, was bedeutet, dass die Funktionalität der Maschinen mit mitgelieferten Elementen sowohl als auch mit optionalem Zubehör erweitert werden kann. Es ist wichtig darauf zu achten, was in der Standardausstattung enthalten ist. Die Kosten für das optionale Zubehör sind ebenso wichtig, wenn das Produkt auch für Bohrarbeiten, Plandrehen von orthogonalen Oberflächen, erstellen von Seegerringnuten, Gewindebohren und Gewindeschneiden verwendet werden sollte.
Jedes Modell einer tragbaren Bohrmaschine bewegt sich mit seinen Arbeiten in einem festgelegten Durchmesser- und Längenbereich. Die erzielbare Leistung und Verarbeitungsqualität hängt im Wesentlichen von den mechanischen Größen ab, die für jedes spezifische Modell charakteristisch sind, nämlich die Rotationsgeschwindigkeit und das jeweilig passende Drehmoment an der Bohrwelle.
Drehzahl und Drehmonment sind mechanische Größen, die zusammen mit den anderen wichtigen Schneidparametern den Zerspanungsprozess beeinflussen.
Das Drehmoment an der Bohrwelle, ein Parameter, der beim Kauf zu beachten ist, bestimmt die Schnittkraft an der Wendeplatte, während die Drehzahl die Schnittgeschwindigkeit bestimmt. Für eine maximale Leistung und eine gute Bearbeitungsqualität bei dem jeweilig zu bearbeitenden Duchmesser sollte die Maschine mit der richtigen Drehzahl über eine gute und ausreichende Schnittkraft verfügen.
Bei großen Durchmessern sind niedrige Geschwindigkeiten und hohe Schnittkräfte erforderlich, während im Gegensatz bei kleineren Durchmessern höhere Geschwindigkeiten und geringere Schnittkräfte notwendig sind.
Die beste Antwort auf diese spezifische Anforderung ist das mechanische Getriebe, dass in der Lage ist, die vom Motor abgegebene Leistung optimal an die Bearbeitungswelle weiter zu geben und dank dieser Möglichkeit immer mit dem richtigen Gang für jeden Arbeitsbereich zu arbeiten.
Das Getriebe ermöglicht es, die vom Motor entwickelte Leistung mit maximaler Einsatzflexibilität optimal zu nutzen und mit einem maximalen Drehmoment und Drehzahl und die Maschine an die spezifischen Anforderungen der Bearbeitung anzupassen.
Die Bohrwelle bewegt sich nicht nur in der Rotation, sondern auch über das Vorschubsystem in Längsrichtung. Der Unterschied beim Vorschub liegt hier in der Bearbeitungslänge. Mit einer Vorschublänge von mehr als 300mm, die ebenso wie die Rotationsgeschwindigkeit stufenlos regelbar ist, können die Bearbeitungen in einem Durchgang durchführt werden.
Apropos Bohrwelle, es ist interessant zu bemerken, dass die verschiedenen Hersteller Bohrwellen unterschiedlicher Länge zur Verfügung stellen die für die Bearbeitung verbunden werden müssen. Das Vorhandensein solcher Verbindungen führt zu einer geringeren Präzision und Steifigkeit der Bohrwelle selbst. Bevorzugt werden sollten hier Lösungen mit weniger Verbindungen oder Kupplungen.
Es ist das kultigste und vielseitigste Produkt der Supercombinata-Serie und deckt den Verarbeitungsbereich von Ø 42mm bis Ø 400mm ab.
Ideal für die Bearbeitung von Durchmessern bis 250mm, ist es die am häufigsten verwendete Ausspindelmaschine im Bereich der Erdbewegung und ermöglicht Bearbeitungen ab Ø 32 mm. Es wird mit Reduzierkits nach Wahl des Endverbrauchers geliefert, wodurch der Einsatzbereich Durchmesser auf unter 32 mm Durchmesser erweitert kann.
Die Supercombinata EASY Compact und die Supercombinata SC2 Compact sind für Bearbeitungen in kleinen Platzverhältnissen ausgelegt. Die SC2 Compact, nach anfänglichem Erfolg in den USA, auch in Europa und weltweit erhältlich. Die beiden Modelle unterscheiden sich durch den verschiedenen Bearbeitungsbereich:
Supercombinata Easy Compact: von Ø 42 mm bis zu Ø 250 mm mit Ø 40 mm Bohrwelle
Supercombinata SC2 Compact: von Ø 62 mm bis zu Ø 250 mm mit Ø 60 mm Bohrwelle
Beide tragbaren Ausspindelmaschinen haben die gleichen dimensionalen Eigenschaften.
Wir empfehlen die SC2 Compact für Bearbeitungen, bei denen eine höhere Biegesteifigkeit der Bearbeitungswelle erforderlich ist.
Diese Ausspindelmaschine unterscheidet sich von der Supercombinata SC1 in der Bohrwelle, die hier bei dieser Maschine mit einer Welle von Ø 60 mm ausgestattet ist. Die Vorteile liegen hier im Bearbeitungsbereich von Ø 62 mm bis Ø 600 mm in der Aufnahme von höheren verfügbaren Drehmomenten an der Bohrwelle.
Diese Ausspindelmaschine eignet sich besonders für den Einsatz im Schiffbau und Schwermetallbau.
Unsere tragbare Ausspindelmaschine mit dem leistungsstärksten Motor unseres Sortiments ausgestattet, verfügt über eine Ø 60 mm Bohrwelle und ermöglicht Bearbeitungen im Bereich Ø 62 - 800 mm, erweiterbar auf Ø 1200 mm mit Zusatz-Kit.
Diese tragbare Ausspindelmaschine empfehlen wir für den Einsatz im Bergbau, Schiffbau, Schwermetallbau und Öl- und Gasindustrie.
Finden Sie die für Sie passende tragbare Ausspindelmaschine, besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr.
Giuseppe Simmaco, Marketingleiter
Was ist das Auftragschweißen?
Auftragschweißen, wie funktioniert es? Die verschiedenen Arten, die Vorteile dieser Bearbeitung und dazugehöriger Sicherheit beim Auftragschweißen mit dem mobilen Bohrwerk Supercombinata aus dem Hause ELSA S.r.l..
Das Auftragschweißen ist ein Beschichtungsverfahren, das bei der Reparatur oder Änderung bestehender Komponenten und bei der Oberflächenbehandlung eingesetzt wird. In jedem Industriesektor gibt es Teile, die unterschiedlichen Verschleißerscheinungen ausgesetzt sind, die eine angemessene Materialzufuhr erfordern. Das Auftragsschweißen, wird für die Reparatur und Wartung in verschiedenen Bereichen der Industrie, zum Beispiel im Stahl- Maschinenbau, in der Öl- und Gas- Industrie, im Recycling, in der Energiewirtschaft, im Schiffsbau, auf dem allgemeinen Bausektor verwendet.
Schweißmethoden können je nach Verfahren in ihrer Art und Weise klassifiziert werden, unter anderem wie das Füllmaterial in die Schweißnaht eingebracht wird.
Die verwendete Schweißmethode wird nach unterschiedlichsten Faktoren ausgewählt. Hier mitentscheidend sind die zu schweißenden Materialien und die Materialstärke, die Belastung so wie die gewünschte visuelle Qualität der Schweißnaht. Zu den herkömmlichsten Verfahren für das Auftragschweißen gehören das Lichtbogenschweißen wie MIG/MAG, WIG und das Plasmaschweißen.
Die Wahl der richtigen Art von Auftragschweißen hilft, die Wartungskosten einer Maschine zu minimieren und deren Lebensdauer dadurch zu erhöhen. Dank des Auftragschweißen amortisieren sich erheblich die Wartungs- und Reparaturkosten einer Maschine. In der Regel wird beim Auftragschweißen das Basismetall mit einem höherwertigen oder auch härteren Metall beschichtet. Die hierbei am häufigsten verwendeten Materialien sind Edelstahl, eine Nickel-Chrom-Legierung (unter der Marke Inconel bekannt) und eine Kobalt-Chrom-Legierung, unter dem kommerziellen Namen Stellite bekannt.
Das Auftragschweißen ist ein Prozess, der auch einige Sicherheitsrisiken für den Benutzer mit sich bringt. Eine bekannte Gefahr, ist die sogenannte “Gefahr durch Strahlung”. Beim Lichtbogenschweißen entsteht Strahlung mit einem hohen UV-Anteil, der Verbrennungen der Haut hervorrufen und besonders für die Augen gefährlich sein kann. Ist ein Schweißer über längere Zeit diesem Risiko ausgesetzt, kann es zu Bindehautentzündungen, im schlimmsten Fall sogar zur Erblindung kommen.
Bei der Verarbeitung wird auch "Schweißrauch" erzeugt, der mehr als 40 verschiedene Schadstoffe aus dem behandelten Material, der Füllmetallen oder der Oberflächen, wie Farben und Beschichtungen, enthalten kann. Diese Schadstoffe sind gefährlich für die menschliche Gesundheit, da winzige Rauchpartikel tief in die Lunge gelangen können.
Da der Schweißprozess potenziell gefährlich ist, sollten alle erforderlichen Schutzvorrichtungen verwendet, und unter absolut sicheren Bedingungen gearbeitet werden.
Die tragbare Ausspindelmaschine Supercombinata verwendet das MIG/MAG-Schweißverfahren, das zu ältesten und günstigsten Verfahren gehört und für sehr hohe Produktionsgeschwindigkeit geeignet ist. Bei diesem Verfahren wird das Füllmaterial, das aus einem Draht besteht der regelmäßig von der Schweißmaschine der Schweißnaht zugeführt. Während der Zuführung des Endlosdrahts ist die gleichzeitige Zuführung von einem aktiven oder inerten Gas notwendig das dazu dient, den Sauerstoff aus der Umgebungsluft daran zu hindern eine Verbindung mit dem Metall einzugehen.
Die Supercombinata-Maschinen sind in der Lage, mit einer teleskopischen Schweißwelle die bis 2100 mm verlängerbar ist, stufenlos gleichmäßige Auftragschweißnähte zu realisieren. Die Schweißwelle der Supercombinata ist mit einem Euro Zentralanschluss ausgestattet und ist mit MIG/MAG Drahtschweißmaschinen kompatibel.
Im Schweißmodus sind Antrieb und Vorschub mechanisch gesteuert, um qualitativ hochwertige und gleichmäßige Schweißnähte zu gewährleisten. Die Supercombinata führt das Auftragschweißen in Form von Rotation, Vorschub und Drahtzuführung automatisch durch und minimiert dadurch mögliche Fehler des Anwenders.
Der mit der Supercombinata realisierbare automatischer Schweißauftrag bietet mehrere Vorteile in Bezug auf Qualität, Effizienz und Wiederholbarkeit. Die automatische Durchführung des Auftragschweißen kann, dank eines Fernbedienungsknopfes ohne engen Kontakt mit der Maschine erfolgen. Hierdurch wird der Anwender vor schädlichem Rauch und Hitze geschützt. Die Supercombinata aus dem Hause ELSA ermöglicht die Bearbeitung auch an schwer zugänglichen Bereichen und anderen erkennbaren schwierigen Situationen für manuelles Schweißen und ermöglicht qualitativ hochwertige Schweißnähte in dem man Zeit und Kosten spart.
Besuchen Sie unsere Webseite und entdecken Sie mehr darüber
Bonifacio Monti, Maschinenbauingenieur
Was ist der Unterschied zwischen Ausspindeln und Ausbohren?
Ausspindeln und Ausbohren gehören zu den häufigsten verwendeten Verfahren zur Berichtigung und Bearbeitung von Bohrungen. Aber was ist der Unterschied?
Ausspindeln und Ausbohren werden benutzt, um Zeit und Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Reparaturen zu reduzieren. Die beiden Begriffe werden oft als Synonyme verwendet, in Wirklichkeit aber handelt es sich um zwei unterschiedliche Bearbeitungen, in Bezug auf das Ergebnis das man erreichen will. Durch das Ausspindeln lassen sich enge Maßtoleranzen und hervorragende Oberflächen-ausführungen erzielen. Dagegen wird das Ausbohren eher für Schrupp- und Schlichtbearbeitungen benutzt. Schauen wir uns mal die beiden Bearbeitungen genauer an.
Das Ausbohren ist ein Verarbeitungsprozess das der Verbreitung oder der Schlichtbearbeitung einer bestehenden Bohrung dient. Die Ausbohrbearbeitung ermöglicht die Bearbeitung sowohl von zylindrischen Oberflächen (im Falle von Radialkugellagern) sowie auch von glatten Oberflächen (Ausrücklager). Eine Besonderheit des Ausbohrens von Lageraufnahmen ist die Möglichkeit eine oder mehrere Bearbeitungen durchzuführen und dies mit gleichem Mittelpunkt (z.B. andere Lageraufnahmen, andere sonstige Flächen. Die Ausbohrmaschine besteht aus 2 oder mehrere Lager (je nach Modell) in denen sich die Bohrwelle bewegt (Antrieb und Vorschub). An einem von diesem Lager ist die Ausbohrmaschine befestigt, mit ihrem Steuergerät.
Das Ausspindeln ist eine Endbearbeitung die durch die Anwendung eines Werkzeugs, das mit Mehrschneideplatten ausgestattet ist, höchste Präzision, außerordentliche Oberflächenbearbeitung, hervorragende Qualität der Bohrung und enge Maß-toleranzen gewährleistet (in der Größenordnung von einem hundertstel Millimeter)
Im Gegensatz zur Ausbohrung, sind mit dem Ausspindeln die Durchmesser begrenzt und ist für Zylinderbearbeitungen sehr geeignet, sowie auch für Lageraufnahmen und hochpräzisen Widerherrichtungen. Um zylinderförmige Bohrungen auszuspindeln wird die Schneideplatte durch Zraslationsübertragung parallel der Achse bewegt.
Die tragbaren Ausspindelmaschinen, wie z.B. diejenigen der Serie Supercombinata, ermöglichen es Bearbeitungen vor Ort durchzuführen, somit werden Stand- und Transportkosten reduziert. Zusammengefasst, bieten sie folgendes:
Die Supercombinata Ausspindelmaschinen können durch Spanabnahme Bohrungen durchführen und gewährleisten enge Maßtoleranzen (H7), geometrische Toleranzen hoher Präzision, und Rauheit im Bereich von 0,8 – 3,2 µm. Das Auftragschweißen erfolgt durch eine teleskopische Schweißlanze mit Drehgelenk, die mit einem EURO-Anschluss versehen ist. Mit der Schweißeinstellung werden Antrieb und Vorschub mechanisch gesteuert, und dies garantiert hochwertige Ergebnisse (gleichmäßige Schweißnaht). Zusammengefasst, hat es folgende Vorteile:
Die Bohrwelle ist ein Werkzeug für die Metall- und Holzbearbeitung. In der Metallbearbeitung kann die Schneideplatte eingetaucht sein und wird auf den Achsen X oder Y verschoben, um eine Öffnung oder eine asymmetrische Bohrung zu erzeugen, oder ein Einsatzkanal, oder kann durch Auf- und Abwärtsbewegung arbeiten (auf der Achse Z) um ein perfektes kreisförmiges Loch zu erzeugen. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Bohrwellen; aus Edelstahl für hohe Geschwindigkeiten, aus gelötetem Hartmetall und aus indexiertem Hartmetall. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erschütterung der Bohrwelle oft der Parameter ist, der die hohe Produktivität der Maschine verhindert, weil dies z.B. eine Geschwindig-keitsreduzierung anfordert, sowie auch eine Vorschub- und Schneidetiefereduzierung.
Die tragbare Ausspindelmaschine Supercombinata wird mit einer 2200mm langen Bohrwelle geliefert (Standard Ausrüstung) und mit 3000mm langen Bohrwelle (Sonderausstattung) die eine größere Stabilität der Bearbeitung garantieren, besonders bei diesen Abständen, und somit die Erschütterungen deutlich reduzieren die für eine unpräzise Verarbeitung schuld sind.
Das Ausspindeln unterscheidet sich von der Bohrung. Die Bohrung erfolgt durch die Entfernung von Spänen um mit der Verwendung von dreh- und verfahrbares Werkzeug in axialer Richtung, Löcher herzustellen. Man kann sehr kleine Lochdurchmesser erreichen, von 0,1 mm bis zu Durchmesser von einigen Centimeter. Die Qualität der Löcher hängt von verschiedenen Variablen ab, wie z.B. Vorschubgeschwindigkeit, Material und Lochtiefe; wegen der Schwierigkeit Oberflächen mit hoher Oberflächengüte zu erhalten, ist in einigen Zuständen eine nachträgliche Ausspindel- oder Ausbohrbearbeitung erforderlich, um die erforderlichen Toleranzen zu erreichen. Die tragbaren Ausspindelmaschinen der Serie Supercombinata, da es Multifunktionswerkmaschinen sind, sind vorbereitet, Bohrungen durchzuführen.
Um zu bestimmen welches Verfahren am besten geeignet ist für die Fertigstellung der Löcher, muss man zuerst wissen, welche Eigenschaften das fertige Teil haben muss. Ausspindeln ist zu bevorzugen, wenn die Bearbeitung, auch bei zahlreichen Anzahlen, eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit aufweisen muss. Ausbohrung eignet sich für Ausschruppen und leichte Zerspannung von Bohrungen die keine komplexen Geometrien haben.
Falls keine von diesen Eigenschaften vorhanden sind, ist es günstig, der Ausbohrung zu greifen. Die Serie Supercombinata entspricht diesem Wunsch: im Bereich der Wartung und Reparatur die immer anspruchsvolleren Anforderungen zu erfüllen.
Besuchen Sie unsere Home Page und erfahren Sie mehr darüber.
Bonifacio Monti, Maschinenbauingenieur
Die Kundenerfahrung von Elsa
Das Customer Relation Management geht über den Kaufprozess hinaus, es erweitert sich über die gesamte Kundenerfahrung. Seit Anfang bemüht sich Elsa den Kunden von der Anfrage, über die Produktbewertung, den Kauf bis hin zu Erweiterungskäufen zu begleiten. Alle Prozessschritte werden von einem mehrsprachigen Team mit langjähriger Erfahrung gepflegt. Der Kunde wird so Schritt für Schritt begleitet und erhält die entsprechende technische und kaufmännische Unterstützung. Neben der Professionalität möchte Elsa daher auch in der Kundenbetreuung die Qualität und Zuverlässigkeit reflektieren, die ihre Produkte auszeichnen.
Elsa ist ein Werkzeugmaschinenhersteller, der sich seit über 25 Jahren mit der Herstellung und Vermarktung von tragbaren Ausspindelmaschinen beschäftigt, die unter dem Namen Supercombinata bekannt sind. Diese tragbare Ausspindelmaschinen, die mit zusätzlichen Kits und Zubehör ausgestattet werden können, ermöglichen die Durchführung von unterschiedlichen Reparaturen und finden Anwendungen in Bereichen wie Windenergie, Wasserkraft, Erdbewegung, Schiffbau, Kernenergie sowie auch in der Öl- und Gasindustrie.
Dank den 14 exklusiven Vertriebspartner und den verschiedenen Servicestellen auf der ganzen Welt ist Elsa eine weltweit anerkannte Marke die als Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit anerkannt wird, und exportiert circa 97 % der Produktion. Das Unternehmen zählt zu seinen Kunden viele anerkannte Namen wie z.B. Eni, Komatsu, Caterpillar, Liebherr, Metalock, Volvo, Cemex, Bechtel, usw.
Elsa möchte seinen Kunden in allen Phasen der Kundenerfahrung einen Mehrwert in Bezug auf Design, Schulung und Support bieten. Außerdem ist das Unternehmen ständig bemüht, die höchsten und strengsten Gesundheits-, Sicherheitstechnischen- und Umweltstandards der Branche zu erfüllen.
Die im Laufe der Jahre gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse, sowie auch die wegweisenden Entwicklungen und innovative Vision bilden die Grundlage für die Bemühungen, ihren Kunden sofortige und konkrete Lösungen zu bieten.
Laut Definition repräsentiert die Kundenerfahrung die verschiedenen Phasen des Kaufprozesses, die vom Verbraucher und dem Markenzeichen gemeinsam vertretet sind. Die Kundenerfahrung umfasst alle direkten und indirekten Kontaktmomente vom Marketing bis zum Verkauf zwischen einer Marke und einem Endkunden, und sie bezieht sich aber nicht nur auf Aktionen, sondern auch auf Emotionen. Tatsächlich, wie eine Marke einen Kunden zufriedenstellt, davon hängt oft ein großer Teil ihres Markterfolgs ab.
In diesem Sinne ist es Wunsch von Elsa, in jeder Phase der Kundenbeziehung eine hervorragende und konsistente Leistung zu bieten um eine dauerhafte Beziehung aufzubauen. Zu diesem Zweck hat Elsa einen besonderen Kanal aktiviert.
Kunden können eine E-Mail an support@elsasrl.com senden und Unterstützung in ihrer eigenen Sprache erhalten: Es ist möglich Unterstützung auf Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Polnisch anzufordern.
Die Wartung für die ordnungsgemäße Funktionalität der tragbaren Ausspindelmaschinen, Extra Kits und den verschiedenen Zubehörteilen ist sehr wichtig, um die Zuverlässigkeit und Leistung der "Supercombinata" Ausspindelmaschine aufrechtzuhalten. Für alle Elsa-Produkte gilt eine zweijährige Garantie.
Elsa verpflichtet sich, während der Garantiezeit des Produkts alle Teile oder Komponenten zu reparieren oder zu ersetzen, die Herstellungsfehler aufweisen. Im Falle eines Defekts oder einem Ausfall können Sie sich an den zuständigen Kundendienst, den Händler oder den nächstgelegenen lokalen Service-Point wenden. Elsa-Spezialisten sind in der Lage, Reparaturen, Überholungen und Upgrades in kürzester Zeit durchzuführen.
Die einfache Bedienung der tragbaren Supercombinata-Ausspindelmaschine ist eine ihrer Stärken. Normalerweise reichen die Betriebsanleitungen und die nach dem Kauf bereitgestellten Demonstrationsvideos aus, um die korrekte Verwendung der Maschine zu verstehen. Wenn Sie jedoch ein echter Experte auf dem Gebiet der Bohrungsreparatur werden möchten, können Sie eine Schulung durch unsere Techniker erhalten.
Elsa bietet Fernschulungen über IT-Support oder direkt in seiner Produktionsstätte in Italien an. Sie können auch eine Schulung an Ihrem Standort durch einen spezialisierten Techniker anfordern.
Um weitere Informationen oder ein Angebot für die Lösung, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, zu erhalten, füllen Sie bitte das Formular auf der Kontaktseite sorgfältig aus. Einer unserer Mitarbeiter wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Katja Rizzuto, Export Sales Manager
Elsa auf der Bauma München 2022
Vom 24. bis 30. Oktober wird Elsa Srl auf der 33. Ausgabe der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte „Bauma“ in München, der weltweit größten Fachmesse für die Baubranche, vertreten sein.
In Halle B15, Stand 415, werden wir die neuesten Innovationen der Serie Supercombinata präsentieren und in Aktion zeigen, einschließlich der Supercombinata SC2 Compact, die bereits seit diesem Frühjahr auf dem Weltmarkt erhältlich ist. Darüber hinaus wird einer unserer spezialisierten Techniker einige praktische Demonstrationen zu den verschiedenen Prozessen durchführen, die mit unseren tragbaren Bohrmaschinen durchgeführt werden können: die richtige Gelegenheit, um sie aus einer völlig neuen Perspektive zu entdecken.
Die Bauma ist die weltweit bedeutendste Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.
Als wichtigster Branchentreffpunkt bietet sie den Teilnehmern einen vollständigen Marktüberblick, um die am besten geeigneten Produkte und Lösungen zu identifizieren. Außerdem wird die Bauma nach einigen Jahren des Gesundheitsnotstands der maßgebliche Ort sein, an dem Vereinbarungen getroffen und das Wachstum und die Internationalisierung der verschiedenen teilnehmenden Unternehmen gefördert werden können.
Die Bauma zeichnet sich seit jeher durch ihre Vielfalt, die Möglichkeit für die Beteiligten, Geschäfte abzuschließen, ihre Internationalität und nicht zuletzt durch den sehr wichtigen Fokus auf Innovation aus. Die diesjährige Veranstaltung wird fünf spannende Themenschwerpunkte haben, nämlich:
Zum nunmehr siebten Mal wird das Unternehmen Elsa an der Bauma teilnehmen und die Exzellenz in der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung des Made in Italy demonstrieren, die es seit jeher auszeichnet. Bei der letzten Ausgabe 2019 besuchten mehr als 1.000 Personen unseren Stand: eine beachtliche Zahl für ein KMU, das als Familienunternehmen entstand, aber dank seiner zukunftsweisenden Visionen eine globale Dimension erreicht hat und zu einem wichtigen Akteur in dem Nischenmarkt geworden ist, in dem es tätig ist.
Mit dem Ziel, Geschäftsbeziehungen, insbesondere internationale, aufzubauen und zu festigen, ist die Bauma zweifelsohne ein wichtiges Ereignis.
Für Elsa ist die Bauma wichtig, weil sie dort Kunden und Fachleute erwartet, deren Feedback für den Aufbau und die Festigung von Geschäftsbeziehungen und für die Aufrechterhaltung der Spitzenstandards in Forschung und Entwicklung entscheidend ist.
Die Philosophie von Elsa, der das Unternehmen seinen Erfolg verdankt, ist auf eine ständige Kundenorientierung ausgerichtet und bietet die technologisch fortschrittlichsten Lösungen sowie einen hervorragenden Support und Kundendienst. Die Bauma bietet daher die Gelegenheit, das Potenzial der Produkte und ihre Anpassung an die unterschiedlichsten Anforderungen in den verschiedenen industriellen Anwendungsbereichen optimal zu veranschaulichen.
In diesem Jahr feiert Elsa sein 25-jähriges Bestehen und erreicht damit einen wichtigen Meilenstein, der von anhaltendem Erfolg gekrönt ist. Kürzlich beschloss das Unternehmen, sich zu erneuern, indem es in digitale Transformationsprojekte und in neue Compliance-Funktionen in den Bereichen Qualität, Umwelt und Sicherheit investierte. Elsa startete die neue Website mit einem neuen Benutzererlebnis und führte die erste grafische Neugestaltung des altbewährten Logos durch.
Es sind mehrere Projekte und wichtige neue strategische Investitionen geplant: von nachhaltiger Produktion über neue Produktionslinien bis hin zu Forschung und Entwicklung. Dabei bleibt das Unternehmen seiner Vision treu, „dem Markt die fortschrittlichsten Lösungen in Bezug auf Produktion und Technologie anzubieten“.
In der prachtvollen Kulisse des Münchner Messegeländes wird es möglich sein, eine der neuesten Innovationen der Serie Supercombinata, die Supercombinata SC2 Compact, zu bewundern. Diese neue kompakte Maschine bietet Leistung und Präzision für Arbeiten auf engstem Raum. Sie ist seit diesem Frühjahr auf dem Weltmarkt erhältlich, nachdem sie auf amerikanischem Boden großen Erfolg hatte.
Mit der Supercombinata SC2 Compact können Bohr- und Innenschweißarbeiten im Bereich von Ø 62 mm bis Ø 250 mm durchgeführt werden. Alle technischen Details können den vielen Kunden, Fans und Mechanikbegeisterten, die unseren Stand besuchen, ausführlich erklärt werden.
Der offizielle Händler für Deutschland, Norbert Striebosch Mechanische Bearbeitungen, wird ebenfalls anwesend sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle B5, Stand 415. Siehe Karte unten.
Giuseppe Simmaco, Marketing Manager
Tragbares Bohrwerk: Bearbeitung, Verwendung und Modelle
Das tragbare Bohrwerk oder die mobile Ausspindelmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die zum Ausdrehen verwendet wird, d. h. zur spanabhebenden Bearbeitung zylindrischer Hohlräume, um den Durchmesser zu vergrößern und eine hohe Oberflächengüte zu erzielen, sowohl in Bezug auf die Rauheit als auch auf die Toleranz.
Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche, ebenso wie es verschiedene Bearbeitungsarten gibt. Mit verschiedenen Modellen können die Ausspindelmaschinen einem weiten Anforderungsbereich entsprechen. Lernen wir sie gemeinsam kennen.
Technisch gesehen ist das tragbare Bohrwerk (oder Ausspindelmaschine) eine Werkzeugmaschine, die mechanische Bearbeitungen durch Spanabnahme in zylindrischen Hohlräumen durchführen kann, wobei Größe, Koaxialität und Konzentrizität innerhalb sehr enger Toleranzen gewährleistet werden.
Aufgrund ihrer geringen Größe und extremen Vielseitigkeit wird die tragbare Ausbohrmaschine häufig für Reparaturen vor Ort eingesetzt, was dem Benutzer einen erheblichen Zeit- und Kostenvorteil verschafft. Durch die direkt vor Ort durchgeführten Arbeiten werden die Kosten für die Demontage und den Transport zu einer Spezialwerkstatt reduziert, die Ausfallzeiten minimiert und die Wiederherstellung der vollen Betriebsbereitschaft in kürzester Zeit ermöglicht.
Tragbare Ausspindelmaschinen werden hauptsächlich in der Bauindustrie eingesetzt. Im Laufe der Jahre wurden jedoch immer mehr Anwendungen in einer Vielzahl von Sektoren gefunden: Wind, Eisenbahn, Wasserkraft, Schifffahrt, Kernkraft, Öl und Gas usw.
Die tragbare Ausdrehmaschine Supercombinata ist eine multifunktionale Bohrmaschine, die vollständig in Italien von Elsa Srl entworfen, entwickelt und hergestellt wird. Einer der größten Vorteile der Supercombinata-Serie ist ihre Multifunktionalität, d.h. die Möglichkeit, mit nur einer Installation, einer Zentrierung und einer Einstellung nicht nur Spindeln, sondern auch hochwertiges Schweißen durchzuführen. Darüber hinaus kann die Supercombinata--Serie mit einer Reihe optionaler Kits ausgestattet werden, die ihre Funktionalität um das Ausspindeln von kleinen und großen Durchmessern, das Auftragsschweißen und Gewindeschneiden auf Wellen (Außenreiben) sowie das Plandrehen, das Herstellen von Seeger-Sitzen und Innengewinden erweiten.
Elsa fertigt und vertreibt 5 verschiedene optionale Kits, die je nach gewählter Bohrmaschine gleichzeitig oder zu einem späteren Zeitpunkt erworben werden können: ein Kit für die Reduzierung des Bohrbereichs, einen Sondebausatz für die Bearbeitung großer Durchmesser, verschiedene Plandrehköpfe, ein Kit zum Innengewindeschneiden sowie ein Kit zum Außenabdrehen und Auftragsschweissen.
Elsa bietet eine Reihe von 6 Maschinenmodellen an, die den unterschiedlichsten Anforderungen in Bezug auf Bearbeitungsbereich und Arbeitsraum gerecht werden. Jedes einzelne Bohrwerk arbeitet mit unterschiedlichen Abmessungen und führt Reparaturen vor Ort mit zentimetergenauer Präzision und engen Toleranzen durch.
Die Supercombinata-Serie deckt somit einen Durchmesserbereich von 22 mm bei der Supercombinata Easy bis 1200 mm bei der Supercombinata SC3 ab, der mit Hilfe von zusätzlichen Kits erreicht werden kann. Die Serie wird durch die Compact-Modelle mit noch geringeren Abmessungen ergänzt, die die gleiche Bearbeitungsqualität bei geringerem Platzbedarf garantieren.
Die Bearbeitung mit der Supercombinata liefert exzellente Ergebnisse in Bezug auf Maßhaltigkeit (H7-Toleranz) und geometrische Präzision mit Rauheiten im Bereich von 0,8 - 3,2 µm.
In den 25 Jahren seines Bestehens hat sich Elsa als Werkzeugmaschinenhersteller von einem Familienbetrieb zu einem globalen Unternehmen entwickelt. Heute sind 97 % der Produktion für den Export bestimmt, und das Vertriebsnetz ist mit 14 exklusiven Händlern weltweit gut ausgebaut.
Besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie mehr.
Salvatore Russo , CEO & Line Boring Specialist
WIR HABEN EINEN NEUEN LOOK
Die Marke ELSA, die 1997 eingeführt wurde, ist weltweit für die Qualität und hohe Zuverlässigkeit ihrer tragbaren Ausspindelmaschinen, bekannt.
Heute präsentiert sie sich in einem völlig neuen und zeitgemäßen Look: Die Webseite basiert auf einem responsiven Webdesign, das sich jedem Bildschirm anpasst und eine optimale Nutzbarkeit von jedem elektronischen Gerät aus ermöglicht.
Das neue Logo ist zukunftsorientiert, bleibt aber der 20-jährigen Tradition treu. Das Dreieck ist fragmentiert und erinnert an die Werkzeuge der Metallverarbeitung. Die Farbe Grün steht für unser Engagement für Nachhaltigkeit, während Orange an Ethik und soziale Verantwortung des Unternehmens erinnert.
Wir streben ständig nach Innovation und konzentrieren uns auf die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Kunden.
Das ELSA Team
TALMAC MACHINE TOOLS: UNSER NEUER VERTRIEBSPARTNER
Zur weiteren Ausbreitung des weltweiten Vertriebsnetzes, wurde eine neuer Vertriebspartnervertrag, zwischen ELSA und Firma Talmac Machine Tools in Südafrika, abgeschlossen.
Auch dank der italienischen Abstammung des Eigentümers von Talmac, arbeiten die beiden Unternehmen synergetisch zusammen um den Anforderungen des Referenzmarkts gerecht zu werden.
Das ELSA Team
BAUMA 2019 – KOMMEN SIE UNS BESUCHEN
Die Bauma Messe, weltweit als Referenzveranstaltung für die Branchen und Hauptakteure der Baumaschinen bekannt, ist in der Zwischenzeit ein fester Termin für die größten Unternehmen des Sektors geworden.
Vom 8. bis 14. April wird Elsa zum sechsten Mal mit ihren Produkten vertreten sein: "Besuchen Sie uns in Halle B5 Stand 415!".
Das Hauptthema in diesem Jahr ist die ökologische und soziale Verantwortung, die mit der Produktion von Maschinen, die Nachhaltigkeit respektieren und fördern, einhergeht: Smart City Logistic, Vehicle-to-grid, Traffic Management sind nur einige der ausschlaggebenden Themen.
Wir bei Elsa, imme im Einsatz für Innovation und Nachhaltigkeit, werden unsere mobilen Ausspindelmaschine der Serie Supercombinata und die dazugehörigen Kits ausstellen, um neue Ideen für die Metallverarbeitung und die Bauindustrie zu liefern.
Das ELSA Team